Forschung und Forschungsschwerpunkte

- experimentelle Untersuchungen der Zahnbewegung
- numerische Simulationen der Zahnbewegung
- epidemiologische Studien zu craniomandibulären Dysfunktionen
- epidemiologische Studien zu craniocervikalen Dysfunktionen
- Patientenakzeptanz von Non-Compliance Apparaturen
- klinische Anwendung von kieferorthopädischen Miniimplantaten
- klinische Anwendung selbstligierender Bracketsysteme
- kieferorthopädische Befunde ethnischer Minderheiten
- Entwicklung festsitzender Klasse-II-Apparaturen
- Entwicklung implantatgetragener Apparaturen
- Entwicklung einer funktionskieferorthopädischen Apparatur zur Therapie von Asymmetrien
- Entwicklung von Handinstrumenten zur Lingualtherapie
Studien hierzu werden im Rahmen von Kooperationen mit Universitäten in Deutschland, Österreich, Spanien und Grossbritannien durchgeführt.